haben wir am 7. Oktober 2012 auf dem Wittelsbacherplatz in München eine menschliche Gelbe Schleife als Zeichen der Solidarität gebildet. All denen, die sich fern der Heimat für unsere Freiheit engagieren, wollten wir damit Dank sagen und ihnen zeigen, dass Ihr Einsatz in der Heimat nicht unbeachtet bleibt sowie ihre Leistungen respektvoll anerkannt werden.
Hier ein paar Eindrücke (© Manfred Sames):
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern sehr herzlich, die trotz der widrigen Witterung auf den Wittelbacherplatz gekommen sind, um ein Zeichen der Solidarität mit den Soldatinnen und Soldaten zu setzen sowie ein deutliches Zeichen der Verbundenheit in die Einsatzgebiete der Bundeswehr zu senden! Ganz besonders bedanken wir uns bei den o.g. Organisationen/Initiativen für die Unterstützung, insbesondere bei den Organisationselementen des Deutschen Bundeswehrverbands und des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr aus der Münchner Region, ohne die unsere Veranstaltung im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen wäre. Manfred Sames danken wir sehr herzlich für seine tollen Fotos! Unserem Vereinsmitglied, Mario Thieme, danken wir für seine offene und kreative Unterstützung im Rahmen der Erstellung unseres Plakates!
Das Plakat der Aktion:
"Wir.Dienen.Deutschland." ist das Selbstverständnis der Bundeswehrangehörigen. Deutschland sind wir alle.
Nach Überzeugung der Teilnehmer haben die Angehörigen der Bundeswehr, die ihren gefährlichen und entbehrungsreichen Dienst für unser Land mitunter in weit entfernten Regionen dieser Welt leisten, sowie ihre Familien, die währenddessen zu Hause mit ihrer Angst und oft auch dem Unverständnis ihrer Mitbürger zu kämpfen haben, unsere Anerkennung und unseren Respekt verdient – und zwar vollkommen unabhängig von der persönlichen Einstellung zu den jeweiligen Einsätzen.
Die "Gelbe Schleife" ist hierbei ein kraftvolles Symbol mit langer Tradition. Sie geht auf den alten amerikanischen Brauch zurück, eine Stoffschleife um einen Baum zu binden und damit zu zeigen, dass man an einen geliebten Angehörigen oder Freund in der Ferne denkt. Seit dem amerikanischen Bürgerkrieg ist sie ein wertfreier Ausdruck für die Verbundenheit mit den Menschen in der Fremde. In erster Linie bekundet sie den Wunsch nach baldiger, gesunder Rückkehr unserer Angehörigen, Freunde, Nachbarn und Bekannten aus den gefährlichen Einsatzgebieten weltweit.
Auch im nächsten Jahr werden wir dieses Symbol wieder für vergleichbare Solidaritätsaktionen nutzen – diesmal im norddeutschen Raum!