Support

German

Troops

Wir stehen hinter Euch!

Mehr Rückhalt für unsere Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr und Hilfe für Verwundete und Hinterbliebene!

WER WIR SIND – UND WAS WIR MACHEN.

Support German Troops ist ein gemeinnütziger Verein, der sich verschiedenen Zielen verpflichtet fühlt.

Wir wollen:

BEKENNEN SIE FARBE: TRAGEN SIE „GELB“!

Unsere Soldatinnen und Soldaten erfüllen im Ausland Aufgaben, die täglich gefährlicher werden. Zu Hause in Deutschland wird dieses bis heute kaum beachtet. Unterstützen deshalb auch Sie unsere Staatsbürger in Uniform – und zeigen offen, dass Sie ihren mutigen Einsatz respektieren und anerkennen. Für eine Spende ab 5 Euro erhalten Sie ein Produkt mit der „Gelben Schleife“, mit der Sie Ihre Solidarität offen bekunden können.

Die gelbe Schleife ist ein kraftvolles Symbol mit langer Tradition: Sie geht auf den alten amerikanischen Brauch zurück, eine Stoffschleife um einen Baum zu binden und damit zu zeigen, dass man an einen geliebten Angehörigen oder Freund in der Ferne denkt. Seit dem amerikanischen Bürgerkrieg ist sie ein wertfreier Ausdruck für die Verbundenheit mit den Menschen in der Fremde – kein Symbol für oder gegen den Einsatz als solchen.

Sie bekundet in erster Linie den Wunsch nach baldiger, gesunder Rückkehr unserer Angehörigen, Freunde, Nachbarn und Bekannten.

Unsere Partner
Gelbe Schleife Solidarität
Initiative Solidarität mit Soldaten & ihren Familien
Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.V.
Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.V.
COURAGE! Die Gerberding Stiftung
COURAGE! Die Gerberding Stiftung
Angriff auf die Seele
Angriff auf die Seele

EINMAL SPENDEN – DOPPELT UNTERSTÜTZEN.

Die deutschen Soldatinnen und Soldaten haben einen Eid geschworen:

"Ich schwöre, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen, so wahr mir Gott helfe."

Mit Ihrer Spende und dem Tragen des gelben Bandes unterstützen Sie unsere Soldatinnen und Soldaten gleich auf zwei Wegen: Einerseits zeigen Sie offen Ihre Solidarität und stärken damit das Ansehen der Menschen, die für diesen Eid, für dieses Land täglich ihr Leben riskieren. Und Sie helfen auch direkt: Der Erlös fließt in die schnelle und unbürokratische Hilfe für unverschuldet in Not geratene Angehörige der Bundeswehr und deren Familien.

Und damit eben inzwischen leider auch für in Einsätzen Verwundete sowie Hinterbliebene von Gefallenen.

Wir werden oft gefragt, warum wir uns einen englischen Namen gegeben haben. Die Frage ist berechtigt, denn es geht uns ja schließlich um Angehörige der Bundeswehr. Aber auch die Antwort ist ganz einfach: Mit Blick auf das multinationale Umfeld, in dem unsere Soldatinnen und Soldaten sich heute bewegen, möchten wir mit dieser Aktion gleichzeitig auch international bekunden, dass wir hinter unseren Truppen stehen. Es gibt aber auch eine deutsche Version unseres Bandes. Sie trägt die Aufschrift: "Wir stehen hinter Euch!"

Die moralische Unterstützung deutscher Soldatinnen und Soldaten sowie Reservistinnen und Reservisten im Sinne einer Solidargemeinschaft, die deren Leistungen mit Respekt anerkennt.

Die weitere Verankerung dieser Solidarität in der Bevölkerung

Die Sammlung von Spendengeldern – im Sinne einer Mittelbeschaffungskörperschaft gemäß § 58 Nr. 1 AO – für das Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.V. zur Förderung der Hilfe für in Einsätzen verwundete deutsche Soldatinnen und Soldaten sowie für Hinterbliebene von in Einsätzen gefallener deutscher Soldatinnen und Soldaten.

Wir sind ein gemeinnütziger, rein privat motivierter Verein, der am 9. Juni 2010 in Bonn gegründet wurde. Der Erlös des Vereins geht in vollem Umfang an das Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.V..

Der Vorstand

Simone Uetz

Vorsitzende
Tel.: (0 75 62) 9 71 50 60
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Simple Social Media Stream: There is no feed data to display!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.